Aufgepasst beim Auto-Leasing: So gelingt die Finanzierung

Auto Leasing - wichtige Punkt zur Finanzierung

Leasing ist in Deutschland eine sehr beliebte Form der Finanzierung von Autos. Doch leider birgt das Leasing auch viele Tücken, die oft erst nach Vertragsabschluss deutlich werden. Dieser Beitrag möchte daher alle Informationen zum Auto-Leasing geben und anhand von praktischen Beispielen zeigen, worauf man bei einem Leasingvertrag achten sollte. Außerdem gibt der Artikel Tipps, an wen sich Verbraucher im Falle von Vertragsproblemen wenden können.

Was ist Fahrzeugleasing?

Auto-Leasing ist eine Form der Finanzierung, bei der ein Kreditgeber (der Leasinggeber) dem Kunden (dem Leasingnehmer) für einen bestimmten Zeitraum das Recht gibt, ein Fahrzeug zu nutzen. In der Regel wird das Fahrzeug am Ende des Leasingvertrags an den Leasinggeber zurückgegeben.

Der Kunde zahlt in der Regel monatlich eine Leasingrate, die sich aus den anfallenden Finanzierungskosten, den Abschreibungskosten und eventuell weiteren Kosten wie Versicherungs- oder Wartungskosten zusammensetzt.

Viele Marken und Hersteller bieten eigene Leasingangebote zur Finanzierung für ihre Fahrzeuge an. Es existieren aber auch Vergleichsportale, wie Leasinger, die die Angebote verschiedener Leasinggeber anhand ihrer Konditionen beurteilen und einordnen.

Welche Auto-Leasing Varianten gibt es?

Die häufigsten Formen von Leasingverträgen sind das Kilometerleasing und das Restwertleasing:

Kilometerleasing: Dies ist die häufigste Form des Leasings. Der Kunde zahlt eine monatliche Rate und einen festen Kilometerbetrag. Wenn der Kunde mehr Kilometer fährt, muss er zusätzlich bezahlen.

Restwertleasing: Bei diesem Leasingvertrag zahlt der Kunde eine monatliche Rate und am Ende des Vertrags einen vereinbarten Restbetrag. Dieser Betrag ist in der Regel niedriger als bei einem Kilometerleasing, da der Kunde das Risiko trägt, dass das Fahrzeug am Ende des Vertrags weniger wert ist.

Was ist der Unterschied zwischen privaten und gewerblichen Leasing

Auto-Leasing: die Unterschiede für Privat und GewerbeEs gibt zwei Hauptarten von Fahrzeugleasing: privates und gewerbliches Leasing.

Privates Leasing ist eine Form des Auto-Leasings, die vorwiegend für Privatpersonen interessant ist. Bei dieser Art des Leasings übernimmt der Leasinggeber in der Regel die Risiken und Kosten, die mit dem Fahrzeug verbunden sind, wie Wartungs- oder Versicherungskosten.

Gewerbliches Leasing ist eine Form des Leasings, die primär für Unternehmen interessant ist. Bei dieser Art des Auto-Leasing übernimmt der Kunde in der Regel die Risiken und Kosten, die mit dem Fahrzeug verbunden sind.

Was muss ein Leasingvertrag beinhalten?

Ein Leasingvertrag muss bestimmte Angaben enthalten, um wirksam zu sein. Dazu gehören:

  • Die Namen und Anschriften der Vertragspartner
  • Die Art des Fahrzeugs und dessen Hersteller
  • Die Laufzeit des Vertrags
  • Die monatliche Leasingrate
  • Der Gesamtbetrag, der am Ende des Vertrags fällig wird
  • Die Kilometerleistung
  • Eine Angabe darüber, ob das Fahrzeug für gewerbliche oder private Zwecke genutzt wird

Worauf muss ich bei einem Leasingvertrag achten?

Wenn Sie einen Leasingvertrag abschließen, sollten Sie folgende Punkte beachten:

– Vergleichen Sie die Angebote verschiedener Anbieter, um die besten Konditionen zu erhalten.
– Lesen Sie den Vertrag sorgfältig durch und stellen Sie sicher, dass Sie alle Klauseln verstanden haben.
– Vergewissern Sie sich, dass der Leasinggeber seriös ist und über die erforderlichen Lizenzen verfügt.
– Informieren Sie sich über Ihre Rechte und Pflichten als Leasingnehmer.

Zu welchen Problemen kann es beim Leasingvertrag kommen?

Probleme mit Leasingverträgen können unterschiedlicher Natur sein. Häufig sind es Streitigkeiten über die monatliche Leasingrate oder den Gesamtbetrag, der am Ende des Vertrags fällig wird.

Es kann auch vorkommen, dass der Kunde am Ende des Vertrags feststellt, dass das Fahrzeug mehr Schäden aufweist, als angenommen. In einem solchen Fall muss der Kunde den Schaden ersetzen oder bezahlen.

Hilfe bei Problemen beim Leasingvertrag

Wenn Sie Probleme mit Ihrem Leasingvertrag haben, können Sie sich an einen Anwalt oder eine Verbraucherberatungsstelle wenden. Diese können Ihnen helfen, Ihr Problem zu lösen oder Ihre Rechte durchzusetzen.

Hilfe beim Anwalt

Ein Anwalt kann Ihnen helfen, Ihr Problem mit dem Leasingvertrag zu lösen. Er kann Sie beraten und vertreten. Ein Anwalt ist jedoch oft teuer und es gibt keine Garantie, dass er Ihr Problem lösen kann. Sie sollten darauf achten, dass der Anwalt ein fachspezifische Ausbildung in Verkehrs- und Vertragsrecht hat, seriös auftritt und auch gute Rezensionen auf Bewertungsplattformen vorweisen kann.

Hilfe bei der Verbraucherberatungsstelle

Eine Verbraucherberatungsstelle ist eine Organisation, die Menschen bei Problemen mit Leasingverträgen oder anderen Produkten und Dienstleistungen unterstützt. Sie können sich an eine Verbraucherberatungsstelle wenden, wenn Sie Fragen zu Ihrem Leasingvertrag haben oder Hilfe bei der Durchsetzung Ihrer Rechte benötigen. Die Beratung ist in der Regel kostenlos oder kostengünstig. Es gibt in jeder Stadt Zweigstellen der regionalen Verbraucherberatungsstellen.

Alternativen zum Fahrzeugleasing

Auto-Leasing AlternativenEs gibt verschiedene Alternativen zum Fahrzeugleasing. Sie können ein Fahrzeug mieten oder kaufen. Welche Alternative als Finanzierung für Sie die beste ist, hängt von Ihren Bedürfnissen und Wünschen ab.

Fahrzeugmiete statt Auto-Leasing

Fahrzeuge können auch gemietet werden. Die Mietkosten sind in der Regel jedoch höher als bei einem Leasingvertrag. Die Vorteile der Fahrzeugmiete sind, dass Sie keine langfristige Bindung eingehen und das Fahrzeug jederzeit abgeben können.

Fahrzeugkauf

Natürlich können Sie ein Fahrzeug auch kaufen. Dabei ist es jedoch wichtig, dass Sie sich im Klaren darüber sind, dass Sie das Fahrzeug für die gesamte Laufzeit des Kredits behalten müssen. Zudem ist es wichtig, dass Sie den Wertverlust des Fahrzeugs berücksichtigen. Der große Vorteil beim Fahrzeugkauf ist jedoch, dass am Ende des Kredits das Auto weiterhin Ihnen gehört.